Häufig gestellte Fragen

  • Das Programm E58 von Solar-Data enthält alle Funktionen, die an förderfähige Software gestellt werden. Daher ist es auch in der Liste des BAFA für förderfähiger Energiemanagementsoftware aufgeführt. Darüber hinaus sind zahlreiche Module enthalten, die ein Energiemanagement und Energiecontrolling erleichtern und auch spezielle Anforderungen (PV-Analysen, Nutzwertberechnung etc.) erfüllen. Das Programm besteht in den Grundstrukturen seit mehr als 20 Jahren und ist daher auch bereits durch viele Kunden validiert.

  • NEIN! Die Vollversion des Solar-Data Programms E58- kommunales Energiemanagement hat sowohl in der Netzwerk- als auch der Hosting-Version keinerlei Beschränkung bezüglich Objektanzahl (Gebäude, Zähler, Verbrauchsdatensätze) oder der Komplexität der Zählerstrukturen. Daher ist es sowohl für kleinere Kommunen mit wenigen Liegenschaften als auch große Institutionen mit mehreren Tausend Objekten geeignet.

  • Beide Installationsvarianten haben einen identischen Funktionsumfang. Es ist auch jederzeit möglich, zwischen beiden Installationsvarianten zu wechseln - z.B. um für den Einstieg eine intensivere Unterstützung bei Datenerfassung oder Programmfunktionalität erfahren zu können und später die Nutzung in eigener Serverumgebung fortzuführen.

  • Von der manuellen Datenerfassung bis zur automatisierten Datenübernahme ist fast alles möglich. Die manuelle Erfassung wird durch zahlreiche Hilfen unterstützt - von der automatischen Datumsvorgabe über die Serienerfassung von regelmäßig anfallenden Datensätzen oder Rechnungen bis hin zum Import von EVU-Daten (Excel oder MSCONS) und dem automatischen Einlesen von Datenlogger-Dateien. Alle diese Eingabeformen können auch während der Bearbeitungszyklen beliebig gewechselt werden.

  • Nach der Erstinstallation stehen unseren Kunden bereits mehrere Berichtsvarianten, die jeweils schon dem Standard der kommunalen Energieberichte entsprechen, zum automatischen Ausdruck bzw. zur Weiterbearbeitung in Office-Programmen fertig zur Verfügung. Diese Berichte können jedoch vom Kunden (bzw. im Rahmen der Wartung kostenfrei durch Solar-Data) in Layout und auch in weiten Teilen im Inhalt angepasst werden. Wo dies für individuelle Berichtsgestaltung nicht ausreicht, können Erweiterungen und kundenspezifische Auswertungen (z.B. CO2-Bilanzen für hybride Wärmeerzeugungssysteme) mit wenig Aufwand ergänzt und zum automatischen Abruf zur Verfügung gestellt werden.

Noch weitere Fragen?